Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Hartwig Weber
ist der Autor und wissenschaftliche Leiter der E-Learning Weiterbildung Straßenpädagogik. Bis 2010 Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule und Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg, gründete er im Jahr 2000 zusammen mit der Don Bosco-Schwester Sor Sara Sierra Jaramillo das internationale Bildungsprojekt „Patio 13 – Schule für Straßenkinder“.


Dozentinnen und Dozenten

Prof. Dr. Heinz Schmidt
bis 2009 Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, 2001–2009 Leiter des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.


P. Josua Schwab
SDB Dipl. Theol. und Sozialarbeiter B.A., arbeitete 2019 als Streetworker und Jugendsozialarbeiter in prekären Vorstadtbezirken von Lyon. 2021–2023 war er Gruppenleiter einer intensivpädagogischen Wohngruppe im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz. Seit Oktober 2023 leitet er das Don Bosco Learning Centre in Istanbul.
2018–2020 absolvierte er das E-Weiterbildung Programm Straßenpädagogik, an dessen Weiterentwicklung und Betreuung er seit 2020 mitarbeitet.

Dr. Ulrike Purrer, Dipl. Theol. und Dr. phil.
mit langjähriger Erfahrung in der Jugend-, Obdachlosen- und Gefangenenarbeit in Deutschland, Mexiko und El Salvador. Seit 2012 koordiniert sie ein Jugendzentrum in einer von extremer Gewalt, struktureller Ungerechtigkeit und staatlicher Ver­nachlässigung geprägten Region Kolumbiens. Sie ist Absolventin der E-Learning Weiterbildung Straßenpädagogik.

Dr. Florian Haberfellner
ist hauptberuflich Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und nach mehreren Jahren in der klinischen Versorgung nun im Reha- und schulärztlichen Bereich tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich seit einigen Jahren für sozial benachteiligte Kinder und ist hier in der Lernbetreuung und Lernunterstützung tätig. Auch er hat das E-Learning-Programm Straßenpädagogik absolviert und wirkt nun erstmalig als Betreuer daran mit.


Tanja Holzmeyer

ist Sozialarbeiterin M.A. mit langjähriger Erfahrung im Streetwork und in der Jugend-, Wohnungslosen- und Suchthilfe in Deutschland in unterschiedlichsten Angeboten. Sie arbeitete in der Forschung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten zum Thema "Menschen in prekären Lebenssituationen und Wohnungslosigkeit"". Seit 2016 arbeitet sie im Don Bosco-Jugendwerk Nürnberg in der Funktion der stellvertretenden Einrichtungsleitung und koordiniert die niederschwelligen Hilfen. Sie ist Absolventin der E-Learning Weiterbildung Straßenpädagogik.

 


Programmierung und Technik

Tobias Filian

ist unser IT-Experte. Er sagt von sich: „Ich bin Ihr Ansprechpartner, wenn Bits und Bytes kreuz und quer laufen. Wild gewordene Computer werden von mir wieder gezähmt.“ Er hilft, wenn unsereiner mit den technischen Problemen des E-Learning-Programms nicht mehr allein zurechtkommt. An ihn können Sie sich wenden, wenn Sie Fragen haben, die die Handhabung des Programms betreffen.



 Kooperation

Das E-Learning-Programm Straßenpädagogik kooperiert mit der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos. Damit das Leben junger Menschen gelingt –, unter dieser Zielsetzung arbeiten die Salesianer Don Boscos. Sie sind da zur Stelle, wo junge Menschen besondere Hilfe benötigen. Sie bieten benachteiligten Kindern und Jugendlichen in aller Welt Zugang zu ganzheitlicher Bildung und Ausbildung.

Ein besonderes Anliegen des Ordensgründers Don Boscos (1815–1888) war es, sich um die ärmsten Jugendlichen zu kümmern, er hat sich sozial engagiert und weltweit publizistisch und sozialpolitisch gewirkt. Die Don Bosco-Pädagogik mit den Schwerpunkten Beziehungsarbeit und Prinzipien von Familiarität und Assistenz bietet Orientierung bei der Sorge und Unterstützung für benachteiligte junge Menschen (www.donbosco.de).

Last modified: Friday, 31 January 2025, 9:23 PM